Präventionsarbeit in der Schulsozialarbeit

Bei der Durchführung werden wir von außerschulischen Akteuren tatkräftig unterstützt.

Jg.5 Mobile Medien
Einblick in die Gefahren und den Nutzen mobiler Medien.

Jg. 6 Mobile Medien
Einblick in die Gefahren und den Nutzen mobiler Medien.

Jg.6. Suchtprävention
Be Smart- Don`t Start Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen.

Jg. 7 Suchtprävention
Alkohol, Cannabis und stoffungebundene Drogen: Wie entsteht Sucht, welche Hilfsangebote gibt es wo?

Jg. 7.Die Medien und ich
Es geht um Rollenklischees, Schönheitsideale und Selfies, Sexting und Selbstdarstellung (in Vorbereitung)

Jg.7 Gewaltfreie Kommunikation
Stärkung des Selbstvertrauens, Erlernen von Handlungsstrategien in Konfliktsituationen z.B. bei übler Nachrede, Cybermobbing, körperlicher Gewalt sowie Förderung eines positiven Normen- und Wertesystems.

Jg. 8 Unterrichtseinheit Jugendkriminalität
Was ist die Jugendgerichtshilfe und für wen ist sie da? Kennenlernen der ersten rechtlichen Konsequenzen. Informationen zu Fragen der Kinder- und Jugendkriminalität. Was erwartet mich nach einer Straftat.

Jg. 8. Prävention gegen Gewalt
Definition von Gewalt, Erscheinungsformen von Gewalt, rechtliche Einordnung von jugendspezifischen Straftatbeständen wie Körperverletzung, Raubdelikte, Nötigung oder Beleidigung, Verstöße gegen das Waffengesetz, Notwehr, Zivilcourage“

Jg. 9 Suchtprävention
Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern ein Basiswissen zum Themenkomplex „Sucht“ zu vermitteln, sie gegenüber legalen und illegalen Substanzen zu sensibilisieren, ihre vorhandenen Kompetenzen zu stärken und der möglichen Entstehung einer Suchthaltung, frühzeitig entgegenzuwirken.

Jg.9 Sexualität und Verhütung
Der Körper verändert sich und es gibt viel Neues zu entdecken. Das kann auch sehr verwirrend sein. Denn was in der Pubertät genau passiert, wissen die wenigsten. Wir wollen die häufigsten Fragen zum Thema Verhütung, Sex und Pubertät für Dich beantworten.

Jg. 9 Soziale Kompetenzen
Erlernen von konstruktivem Konfliktverhalten, Verzicht auf das Recht des Stärkeren, Aufzeigen von Tatkonsequenzen und Betrachten der Opferseite.